Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler
Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler
Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler
Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler
Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler
Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler
Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler

Yogic Bodywork Spring Basic Training 2025 Leinsweiler

Regular price €1.080,00 Sale price €980,00

Mit den Ursprüngen im Herzen der indischen Kultur und den buddhistischen Tempeln Thailands, lassen wir den Geist der ThaiYogaMassage, das Metta (liebevolles Wohlwollen) in der Praxis des Yogic Bodywork in aller Vitalität und Tiefe aufleben und werfen ein modernen Blick auf diese traditionelle Heilmethode!

 

Slevogtstr. 13
76829 Leinsweiler 

 

Teil 1:  20.03. - 23.03.2025
Teil 2: 11. - 13.04.2025

 

Zeitlicher Ablauf: 

Teil I
Do 10-17Uhr 
Fr  08:30-17Uhr
Sa 08:30-17Uhr
So 08:30-16:15Uhr

 

Teil I
Fr  10-17Uhr
Sa 08:30-17Uhr
So 08:30-16:15Uhr
 

 

AUSBILDUNGSINHALTE

Bodywork-Techniken für alle Bereiche des Körpers (Füße, Beine, Hüfte, Bauch, Oberkörper) in Rückenlage, Bauchlage, Seitposition und Sitzposition.

  • Einführung in das System der Energie Linien.
  • Grundlagen der Anatomie & Physiologie
  • Praxis und Theorie des Arbeitens mit dem physischen und emotionalen Körper.
  • Aufbau und Sequenzierung einer 90 minütigen Session Yogic Bodywork.
  • Kommunikationstechniken und "Aktives Zuhören".
  • Holistischer Ansatz des Yogic Bodywork.
  • Persönlichkeitsarbeit.

 

 

 

 

Diese Ausbildung beinhaltet mehr als nur das erlernen einer Technik. Sie stattet dich mit Werkzeugen, Denkweisen und Handlungsstrategien aus um dein Leben und das anderer Menschen zu verändern!

 

 

 

INVESTITION: 


Spring Basic Preis bis 01.03.  980€*

danach 1080€


*Ausbildungsbeitrag enthält beide Teile der Ausbildung, inkl. Unterrichtsunterlagen, Zertifizierung & Yogic Bodywork Practitioner Manual. Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten. 

*Dies ist eine berufliche Weiterbildung und bleibt gem. § 4 Nr. 21 Buchst. a UStG steuerfrei. 

 


ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN:

 

1. Airbnb ist immer wert mal rein zu schauen was es gibt.

https://www.airbnb.de/s/leinsweiler/homes

2.  Die Website Leinsweiler hat alle Unterkünfte gelistet, alle hier gelisteten Unterkünfte sind zu Fuß erreichbar:

https://www.leinsweiler.de//leinsweiler-tourismus/uebernachtungen/

3. Der Kastanienhof in Leinsweiler hat 2 größere Ferienwohnungen für 2 Personen

Kastanienhof Leinsweiler | Ferienwohnungen Pfalz

4. Laura’s Weinhotel

www.lauras-weinherberge.de | Wohlfühlen an der Südlichen Weinstraße

5. Übernachtung im Zirkuswagen auf dem Bio Weingut in Ranschbach (Nebenort) 

https://biowinzer.de/zirkuswagen

6. Ausbildungsteinlnehmer haben sich hier bei uns in der Straße sehr wohl gefühlt:

 http://www.waldblick-leinsweiler.de/ 

7. Leisweilerer Hof: klassisch pfälzisch mit Sternen, Sauna und Infinity Pool:

https://www.leinsweilerhof.de

 8. Ferienwohnung einer YogalehrerInnenfreundin im Nachbarort:

Ferienwohnung Immerschön | Südpfalz | 76831 Ilbesheim bei Landau in der Pfalz, Germany

9. Alte Scheune Birkweiler (7km)

https://www.alte-scheune-birkweiler.de

10. Ausgebaute Autos, und Busse finden auf dem Parkplatz Ahlmühle idyllische Stellplätze

https://maps.app.goo.gl/Bm9Q1T4PwP5hMiiY8?g_st=ic

11. Ferienhaus für mehrere Personen (Auto notwendig) in dem sich TeilnehmerInnen wohl gefühlt haben:

Ferienhaus Weinstraße - Pfälzer Wald - Gästehäuser zur Miete in Göcklingen, Rheinland-Pfalz, Deutschland - Airbnb

12. Ferienhaus für mehrere Personen (Auto notwendig) in dem sich TeilnehmerInnen wohl gefühlt haben.

Ferienhaus am Park Klingenmünster – Urlaub für Familien und Gruppen

13. Camping im Klingbachtal

http://www.camping-klingbachtal.de/de/

 

FAQ

Was ist Bodywork eigentlich?

Bodywork ist ein Überbegriff für viele verschiedene Techniken die den Körper als zentrales Regulationsmedium in den Mittelpunkt stellen. Die angewendeten Techniken stammen aus vielen unterschiedlichen Methoden, mitunter moderne Techniken der Osteopathie, uralte Techniken der Thaimassage, Manuelle Therapie, Rolfing, (Asanas) Körperhaltungen aus dem Yoga, Physiotherapie, der Einsatz ätherischer Öle im olfaktorischen und physiologischen Feld. 

Allen Techniken gemein ist die sanfte, achtsame, und tiefe Arbeit in einem Zustand der Entspannung, des Vertrauens und des Wohlbefindens. Eine ganzheitliche, körperbasierte Praxis, die durch gezielte Berührung, Mobilisation und intuitive Techniken Spannungen löst und tiefe Entspannung ermöglicht. Dabei geht es nicht nur um körperliche Techniken, sondern auch um die Kunst der achtsamen, urteilsfreien Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Schichten unserer menschlichen Existenz (Körper, Atmung, Energiesystem, Emotion, Intellekt und dem feinstofflichen Teil unserer Selbst).

Mein Ansatz vereint Achtsamkeit, Intuition, somatische Integration und Präsenz, um eine tiefgehende Verbindung zwischen Körper, Geist, Seele und Bewusstsein zu fördern. Durch Maitri / Metta – eine Haltung liebevoller Freundlichkeit – wird der Raum geschaffen, in dem wahre Heilung geschehen kann.


Zentrale Prinzipien meines Bodywork-Ansatzes: 

Closing the gap between you and you – Eine Rückverbindung zu deinem authentischen Selbst jenseits von Verbiegungen durch alte und aktuell aktive Bewältigungsstrategien, Zerrbildern und Konditionierungen

Yoga & Bodywork als Brücke – Embodiment und Balance von Körper, Geist und Seele, um deine natürliche Essenz hervortreten zu lassen

Regulierung des Nervensystems – Co-regulation und attunement. Zwei bedeutungsvolle Worte in Nervensystemregulation. Priorität hat die Selbstregulation als Grundlage der Einstimmung auf die natürlichen Rhythmen und Zyklen. Diese wird angewendet durch Berührung. Durch rhythmische, tanzähnliche Bewegung bis hin zu stiller Präsenz, wird das System des Empfängers in seinen ursprünglichen Zustand von Ruhe und Verbundenheit zurückgeführt

Unterstützung bei körperbasierten Traumata & PTSD – Die geerdete und eingestimmte, urteilslose Haltung des* BegleiterIn schafft einen sicheren Raum für die Verarbeitung tief gehender Erfahrungen

Tiefgehende viszerale / Bauchmassage – Lösen von Spannungen und emotionale Entlastung über den Bauchraum und das Organsystem

Selbstliebe als Baseline – sich sicher und zu Hause im Körper zu fühlen schafft eine stabile Grundlage für bedingungslose Authentizität


Welche Prinzipien und Methoden fließen in die Ausbildung ein?

Meine Ausbildung vereint verschiedene Disziplinen und Methoden zu einem ganzheitlichen Ansatz:

Traditionelle Yoga-Philosophie – Einbettung der Körperarbeit in ein größeres Verständnis von Verbindung und Bewusstsein

Moderne somatische Exploration – Verkörperung, intuitive Bewegung und Selbstwahrnehmung

Buddhistische Achtsamkeit & Meditation – Präsenz, Fokus und ein mitfühlender Zugang zur Berührung

Osteopathische Prinzipien & Körpermechanik – Anatomisch fundierte Techniken für sanfte und effektive Körperarbeit

Thai-Yoga-Massage – Dynamische, passive Bewegungen, Drucktechniken und Energiearbeit

Nervensystemregulation – Berührung, die das autonome Nervensystem beruhigt und tiefe Entspannung ermöglicht

Selbsterfahrung & Persönlichkeitsentwicklung – Deine eigene Wahrnehmung, Berührungsqualität und Intuition vertiefen

Energiearbeit – Feines Gespür für den Fluss und die Wirkung von Berührung in den subtileren Schichten.

Dieser Mix macht die Ausbildung einzigartig und eröffnet dir vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – im 1:1 Setting, im klassischen Präsenz-Yogaunterricht oder auch im Online setting.

Für wen ist das Training geeignet?

Das Training richtet sich an alle, die mit Berührung arbeiten oder sie in ihre Praxis integrieren möchten – von Körpertherapeut:innen, über Yogalehrer:innen, bis hin zu Coaches oder neugierigen Praktizierenden. Du kannst du Techniken direkt in deinem Praxis- / Unterrichtsalltag einsetzen, oder im Freundes- und Familienkreis authentische Verbindung und ganzheitliches Wohlbefinden schaffen. Vorerfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Ausbildung ist ein Gamechanger für die Art und Weise wie du Beziehung und Verbindung kreierst und erlebst.


Was lerne ich in der Ausbildung?

Du lernst vielfältige Bodywork Techniken, um eine vollständige 90-minütige Bodywork Session im 1:1 Setting zu geben; abgestimmt auf die aktuellen Bedürfnisse und deines Gegenübers. Zusätzlich erhältst du ein umfassendes Toolkit aus einzelnen Techniken, die sich ideal in Yogaunterricht, Hands-on Assists oder sogar in Online-Angebote integrieren lassen. Sowie eine wahre Schatzkiste an Tools der Persönlichkeitsentwicklung hin zu Authentizität und Selbstregulation.

  • Grundlagen achtsamer Berührung
  • Nervensystemregulation, Vagus Nerv Stimulation und Co-Regulation 
  • Urteilslosigkeit und Vertrauen als persönliche Grundhaltung
  • Einführung in das System der Energie Linien
  • Grundlagen der Anatomie & Physiologie
  • Praxis und Theorie des Arbeitens mit dem physischen und emotionalen Körper.
  • Aufbau und Sequenzierung einer 90 minütigen Session Yogic Bodywork.
  • Kommunikationstechniken und "Aktives Zuhören".
  • Holistischer Ansatz des Yogic Bodywork.
  • Persönlichkeitsarbeit.



Kann ich das Training nutzen, um Bodywork-Elemente in meinen Unterricht zu integrieren?

Ja! We love cross polination! Viele der Techniken sind perfekt als Savasana-Assists oder Hands-on-Adjustments nutzbar. Auch für Online-Settings gibt es wertvolle Anwendungen, etwa durch Selbstmassage oder Partnerübungen.


Wie läuft das Training ab?

Das Training findet an sechs Tagen statt. Jeder Tag hat einen eigenen Fokus, z. B. Füße & Beine, Hüfte, Rückenlage, Bauchlage, Seitposition und Kopf/Gesicht. So baust du systematisch dein Wissen und deine Skills auf.
Learning by doing: Der Fokus der Ausbildung liegt auf praktischer Anwendbarkeit. Damit verwenden wir auch den Großteil der Zeit in der Praxis. Palpation, Spüren, Berühren, Bewegen, on-time feedback, 


Ist das Training nur für 1:1-Sessions oder auch für Gruppen und Online-Formate geeignet?

Die Ausbildung befähigt dich in erster Linie für 1:1-Sessions. Aber viele Techniken lassen sich auch im Gruppen- oder Online-Kontext adaptieren – z. B. durch Selbstmassage-Anleitungen oder Partnerübungen.

 

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Zertifikat, das deine Ausbildung dokumentiert.

 

Was kostet die Ausbildung und gibt es Ratenzahlung?

Die aktuellen Preise findest du auf der Website. Eine Ratenzahlung ist möglich – melde dich gerne für individuelle Optionen.

 

Wie unterscheidet sich dieses Training von Anderen?

Mein Ansatz verbindet tiefes anatomisches Wissen und Präzision mit einer feinen, intuitiven, nicht-invasiven, respektvollen und dennoch mutigen Berührungsqualität. Es geht nicht nur um Technik, sondern darum, mit urteilsloser Präsenz und Einfühlungsvermögen zu arbeiten. Mit Maitri, liebevollem Wohlwollen, sich den (psycho-)somatischen Themen zu nähern und sie zu adressieren, nicht um sie zu “reparieren”, sondern um zu zuhören und Zeuge zu werden, wenn die eigene Körperweisheit aufwacht und   – für wirklich transformierende Sessions

Mein Ansatz verbindet präzise Technik mit einem sensiblen Gespür für die individuellen Bedürfnisse der Klient:innen. Es ist eine Einladung, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen und in eine ganzheitliche Harmonie zu finden.

In dem Bewusstsein der unterschiedlichen Schichten (Kosha Modell) können wir alle Schichten besuchen und adressieren um am Ende die Fragmentierung aufzulösen und in einem Gefühl der Einheit anzukommen: Closing the gap between you and you. 

 

 

RÜCKTRITTSBESTIMMUNGEN

  • TeilnehmerInnen, die bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn absagen, werden eine Bearbeitungsgebühr von 75,-€ in Rechnung gestellt.
  • TeilnehmerInnen, die bis zu 14 Tagen vor Seminarbeginn absagen, werden 400,- € als Gebühr in Rechnung gestellt.
  • Bei einem Rücktritt unter 14 Tagen vor Seminarbeginn ist der volle Seminarbetrag zu bezahlen. Wird eine Ersatzpersonen gestellt, entfallen die Gebühren.